Tag der Abrechnung: So gut hat die Basler Regierung in den vergangenen vier Jahren gearbeitet

Shownotes

Wie gut haben die Regierungsmitglieder von Basel-Stadt in den vergangenen vier Jahren gearbeitet? Und welche Themen würden auch eine weitere Legislatur massgeblich beeinflussen? Um die Bilanz der Basler Regierung geht es in der fünften Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk.

Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) sprechen über das Erziehungsdepartement, das ebenso wie das Präsidialdepartement einen Vorsteherwechsel erlebt hat. Und über Esther Keller, die als erste GLP-Regierungsrätin fast nahtlos an die Politik ihres Vorgängers angeknüpft hat.

Eymann hüllte sich in Schweigen Es geht aber auch um weniger schöne Momente in den vergangenen vier Jahren, die besonders bei Stephanie Eymann, der Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, fast an der Tagesordnung standen. Ihre erste Amtszeit als Regierungsrätin begann sie mit einer Häufung an Demonstrationen, die entweder unbewilligt stattfanden oder bei denen die Polizei durchgreifen musste.

Finanzdirektorin Tanja Soland (SP) hatte dafür ganz andere Herausforderungen zu bewältigen: Seit das Finanzdepartement in roter Hand ist, schrieb der Kanton keine roten Zahlen mehr. Das könnte sich nun ändern: Soland budgetierte für das kommende Jahr rote Zahlen.

Zuletzt geht es in der fünften Folge aber auch um die Erfolge, die die Regierungsmitglieder in der vergangenen Legislatur feiern durften.

FDP-Fraktionspräsident Bucher zur Basler Verkehrspolitik In jeder Episode stellen wir im zweiten Teil die Fraktionen des Grossen Rats vor. Diesmal zu Gast ist FDP-Fraktionspräsident Erich Bucher. Der langjährige Grossrat findet, es braucht bessere Parkiermöglichkeiten für die Velos in der Basler Innenstadt. Und er hält weiterhin am Projekt «Herzstück» fest.

Persönlich setzt er im US-Wahlkampf auf die Demokratin Kamala Harris. Sein Bezug zu den USA spiegelt sich auch in seinem Lieblingskochrezept wider, in dessen Genuss seine Familie jeweils an Weihnachten kommt.

Den Podcast «Wahl:Lokal» gibt es jeden Mittwoch- und Samstagmorgen. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über audio@chmedia.ch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.